(Veröffentlicht am 07.02.2021) Forschungsdaten können Innovationen ermöglichen, Menschenleben retten oder der Umwelt zugutekommen. Aber sie können auch Fragen aufwerfen. NFDI beteiligt sich daher am diesjährigen Wissenschaftsjahr und sammelt Fragen im Rahmen des IdeenLaufs.
Klicken Sie hier, um Fragen einzureichen.
Der IdeenLauf ist die zentrale Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Sein Ziel ist es, einen Dialog zwischen Bevölkerung und Wissenschaft anzustoßen und neue Zukunftsfelder für Forschung und Forschungspolitik aufzuzeigen. Daher lädt der IdeenLauf alle Bürger:innen ein, Fragen zu stellen. Bei Ihrer Frage muss es also nicht um Forschungsdaten gehen. NFDI ist nur eine der beteiligten Organisationen.
Fragen, die bis zum 15. April 2022 eingereicht werden, fließen in den IdeenLauf ein. Sie werden von Vertreter:innen aus Bevölkerung und Wissenschaft diskutiert, gebündelt und durch ergänzende Texte in ihren fachlichen Zusammenhang gesetzt. Im anschließenden digitalen Beteiligungsprozess können sich Bürger:innen erneut in die Diskussion einbringen und bisherige Ergebnisse kommentieren.
Am Ende des Austauschs steht ein Ergebnispapier, das im Herbst 2022 an Politik und Forschung übergeben wird – als Ideenspeicher und Impuls für Forschung und Forschungspolitik in Deutschland.
Wir freuen uns, wenn Sie die Aktion mit Ihren spannenden Fragen – egal ob zum Thema Forschungsdaten oder sämtlichen anderen Bereichen der Wissenschaft – bereichern.
Andere Beiträge
Beiträge
CoRDI 2025: Call for Contributions veröffentlicht
Die Einreichungsphase für die zweite Ausgabe der Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) läuft. Die Konferenz findet vom 26. bis 28. August 2025 an der RWTH Aachen statt. Geplant ist ein breites Programm im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit Keynotes, Vorträgen, Poster Sessions und einem Markt der Möglichkeiten.
NFDI bei der Love Data Week 2025
Die Love Data Week (LDW) ist eine internationale Aktionswoche rund um die Themen Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement. Unter dem Motto „Whose Data Is It, Anyway?“ wird die Datenliebe 2025 weltweit vom 10. – 14. Februar mit zahlreichen Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen zelebriert.
Folge 5 der NFDI-Podcasts: Daten in FAIR Data Spaces rechtssicher teilen
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die rechtlichen und ethischen Herausforderungen bei der Nutzung von Forschungsdatensätzen. Constantin Breß vom FIZ Karlsruhe erklärt uns, wie Daten sicher, effizient und rechtskonform zwischen Forschung und Industrie ausgetauscht werden können. Wir diskutieren, wie Datenschutz, Geschäftsgeheimnisse und ethische Standards harmonisiert werden können, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Recent Comments