(Veröffentlicht am 21.03.2023) Die erste Runde der geförderten NFDI-Konsortien wird 2023 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) evaluiert. Grundlage dafür sind Zwischenberichte der Konsortien. In den beiden nächsten Jahren folgen die zweite und dritte Förderrunde.
Außerdem prüft der Wissenschaftsrat (WR) die Wirksamkeit und den Erfolg von NFDI durch eine Strukturevaluation ab dem vierten Quartal 2024.
In einer NFDI Task Force für Evaluation und Reporting (vormals Task Force Monitoring) wird an der Vorbereitung der Zwischenberichte der Konsortien und der Strukturevaluation von NFDI gearbeitet. Dazu verfassten Mitglieder der Task Force das White Paper „Interim Report Reference“. Durch gemeinsam vereinbarte Definitionen von konsortienübergreifenden Themen schafft das Paper eine Grundlage für die Zwischenberichte der Konsortien an die DFG.
Die Konsortialversammlung hat in ihrer Sitzung am 13. Januar 2023 einstimmig beschlossen, dass das White Paper für die Berichterstellung an die DFG genutzt werden soll. Im Rahmen des Beschlusses hat die Konsortialversammlung ermutigt, die konsortialübergreifende Zusammenarbeit in diesem Bereich zu stärken und fordert alle interessierten Konsortien dazu auf, Personen in die Task Force zu entsenden.
Das komplette White Paper können Sie auf Zenodo einsehen.
Andere Beiträge
Beiträge
CoRDI 2025: Call for Contributions veröffentlicht
Die Einreichungsphase für die zweite Ausgabe der Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) läuft. Die Konferenz findet vom 26. bis 28. August 2025 an der RWTH Aachen statt. Geplant ist ein breites Programm im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit Keynotes, Vorträgen, Poster Sessions und einem Markt der Möglichkeiten.
NFDI bei der Love Data Week 2025
Die Love Data Week (LDW) ist eine internationale Aktionswoche rund um die Themen Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement. Unter dem Motto „Whose Data Is It, Anyway?“ wird die Datenliebe 2025 weltweit vom 10. – 14. Februar mit zahlreichen Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen zelebriert.
Folge 5 der NFDI-Podcasts: Daten in FAIR Data Spaces rechtssicher teilen
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die rechtlichen und ethischen Herausforderungen bei der Nutzung von Forschungsdatensätzen. Constantin Breß vom FIZ Karlsruhe erklärt uns, wie Daten sicher, effizient und rechtskonform zwischen Forschung und Industrie ausgetauscht werden können. Wir diskutieren, wie Datenschutz, Geschäftsgeheimnisse und ethische Standards harmonisiert werden können, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Recent Comments