(Veröffentlicht am 28.07.2023) Ab dem vierten Quartal 2024 wird der Wissenschaftsrat (WR) die Wirksamkeit und den Erfolg von NFDI durch eine Strukturevaluation prüfen. Grundlage hierfür ist ein Strukturbericht, den der NFDI-Direktor der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) vorlegt.
Parallel dazu werden die geförderten NFDI-Konsortien bereits ab 2023 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) evaluiert.
Die NFDI Task Force für Evaluation und Reporting (TFER) leistet Vorarbeit für die Zwischenberichte der Konsortien sowie die Strukturevaluation von NFDI. Mitglieder der Task Force haben das White Paper „Umgang mit Zielen der BLV als Grundlage für die Strukturevaluation“ verfasst. In der Bund-Länder-Vereinbarung zu Aufbau und Förderung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) (BLV) wird in § 1 festgehalten, dass mit der Förderung von NFDI „eine Etablierung und Fortentwicklung eines übergreifenden Forschungsdatenmanagements“ und damit eine „Steigerung der Effizienz des gesamten Wissenschaftssystems verfolgt“ wird. Das nun veröffentlichte White Paper formuliert ein gemeinsames Verständnis der beteiligten Konsortien für die sieben in der BLV vorgegebenen Ziele. Ausgehend von diesem Verständnis hat die TFER Vorschläge gemacht, wie das Erreichen der einzelnen Ziele erfasst, beschrieben und gemessen werden kann.
Die Konsortialversammlung hat in ihrer Sitzung am 7. Juli 2023 einstimmig beschlossen, dass das White Paper als Grundlage für die Berichterstellung zur Strukturevaluation verwendet werden soll. Zudem empfiehlt die Konsortialversammlung, dass das White Paper – soweit möglich – auch in die Arbeit der Konsortien einbezogen wird. Das White Paper wird ggf. fortgeschrieben.
Das komplette White Paper können Sie auf Zenodo ansehen und herunterladen.
Andere Beiträge
Beiträge
CoRDI 2025: Call for Contributions veröffentlicht
Die Einreichungsphase für die zweite Ausgabe der Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) läuft. Die Konferenz findet vom 26. bis 28. August 2025 an der RWTH Aachen statt. Geplant ist ein breites Programm im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit Keynotes, Vorträgen, Poster Sessions und einem Markt der Möglichkeiten.
NFDI bei der Love Data Week 2025
Die Love Data Week (LDW) ist eine internationale Aktionswoche rund um die Themen Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement. Unter dem Motto „Whose Data Is It, Anyway?“ wird die Datenliebe 2025 weltweit vom 10. – 14. Februar mit zahlreichen Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen zelebriert.
Folge 5 der NFDI-Podcasts: Daten in FAIR Data Spaces rechtssicher teilen
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die rechtlichen und ethischen Herausforderungen bei der Nutzung von Forschungsdatensätzen. Constantin Breß vom FIZ Karlsruhe erklärt uns, wie Daten sicher, effizient und rechtskonform zwischen Forschung und Industrie ausgetauscht werden können. Wir diskutieren, wie Datenschutz, Geschäftsgeheimnisse und ethische Standards harmonisiert werden können, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Recent Comments