In vier NFDI-Sektionen sind in den vergangenen Tagen Sprecher:innen und stellvertretende Sprecher:innen gewählt worden. Die Wahlen fanden tournusgemäß nach zwei Jahren statt.
- Sprecherin: Sonja Schimmler (Fraunhofer/TU Berlin)
- Stellvertretender Sprecher: Michael Diepenbroek (GFBio e.V.)
Für beide ist es die zweite Amtszeit im Sprecherteam – die Rollen wurden lediglich getauscht.
(Meta)daten, Terminologien, Provenienz:
- Sprecher: Oliver Koepler (TIB)
- Stellvertretende Sprecherin: Leyla Jael Castro (ZB MED)
Oliver Koepler tritt bereits seine zweite Amtszeit als Sprecher an. Neu im Team ist die stellvertretende Sprecherin Leyla Jael Castro. Sie tritt an die Stelle von Brigitte Mathiak, bei der wir uns für ihr großes Engagement für die Sektion bedanken möchten.
Ethical, Legal and Social Aspects
- Sprecherin: Vasilka Stoilova (Uni Mannheim)
- Stellvertretender Sprecher: Ulrich Sax ( Uni Göttingen)
Vasilka Stoilova ist neu an der Spitze der Sektion und übernimmt das Amt von Franziska Boehm, der wir herzlich für ihren Einsatz in den vergangenen zwei Jahren danken. Ulrich Sax kandidierte erneut als stellvertretender Sprecher und wurde wiedergewählt.
- Sprecherin: Sonja Herres-Pawlis (RWTH Aachen)
- Stellvertretender Sprecher: Peter Pelz (TU Darmstadt)
Beide engagieren sich nach der Wahl in getauschten Rollen für die Sektion.
Vielen Dank an alle, die ein Amt übernommen haben und den weiteren Fortschritt in den Sektionen koordinieren!
Sektionen sind rechtlich unselbstständige Abteilungen des NFDI-Vereins, in denen Themen, die für verschiedene Disziplinen relevant sind, bearbeitet werden. Neue Mitwirkende sämtlicher Fachrichtungen sind gerne gesehen und können sich hier für die Arbeit in einer oder mehreren Sektionen anmelden.
Sie haben noch Fragen zu den Sektionen? Richten Sie diese per Mail an sections[at]nfdi.de.
Andere Beiträge
Beiträge
CoRDI 2025: Call for Contributions veröffentlicht
Die Einreichungsphase für die zweite Ausgabe der Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) läuft. Die Konferenz findet vom 26. bis 28. August 2025 an der RWTH Aachen statt. Geplant ist ein breites Programm im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit Keynotes, Vorträgen, Poster Sessions und einem Markt der Möglichkeiten.
NFDI bei der Love Data Week 2025
Die Love Data Week (LDW) ist eine internationale Aktionswoche rund um die Themen Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement. Unter dem Motto „Whose Data Is It, Anyway?“ wird die Datenliebe 2025 weltweit vom 10. – 14. Februar mit zahlreichen Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen zelebriert.
Folge 5 der NFDI-Podcasts: Daten in FAIR Data Spaces rechtssicher teilen
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die rechtlichen und ethischen Herausforderungen bei der Nutzung von Forschungsdatensätzen. Constantin Breß vom FIZ Karlsruhe erklärt uns, wie Daten sicher, effizient und rechtskonform zwischen Forschung und Industrie ausgetauscht werden können. Wir diskutieren, wie Datenschutz, Geschäftsgeheimnisse und ethische Standards harmonisiert werden können, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Recent Comments