Mehr als 300 Einrichtungen sind seit Ende November Mitglied des Vereins Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V..
Wir heißen unsere elf neuen Mitglieder herzlich willkommen:
- FH Aachen
- Hochschule Bremen
- Hochschule Düsseldorf
- Hochschule Nordhausen
- Hochschule Rhein-Waal
- Interessengemeinschaft für Semantische Datenverarbeitung
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
- Statistisches Bundesamt
- Universität Ulm
- Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL)
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit für eine FAIRe Datenzukunft!
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft: Mitgliedschaft | NFDI
Andere Beiträge
Beiträge
CoRDI 2025: Call for Contributions veröffentlicht
Die Einreichungsphase für die zweite Ausgabe der Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) läuft. Die Konferenz findet vom 26. bis 28. August 2025 an der RWTH Aachen statt. Geplant ist ein breites Programm im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit Keynotes, Vorträgen, Poster Sessions und einem Markt der Möglichkeiten.
NFDI bei der Love Data Week 2025
Die Love Data Week (LDW) ist eine internationale Aktionswoche rund um die Themen Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement. Unter dem Motto „Whose Data Is It, Anyway?“ wird die Datenliebe 2025 weltweit vom 10. – 14. Februar mit zahlreichen Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen zelebriert.
Folge 5 der NFDI-Podcasts: Daten in FAIR Data Spaces rechtssicher teilen
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die rechtlichen und ethischen Herausforderungen bei der Nutzung von Forschungsdatensätzen. Constantin Breß vom FIZ Karlsruhe erklärt uns, wie Daten sicher, effizient und rechtskonform zwischen Forschung und Industrie ausgetauscht werden können. Wir diskutieren, wie Datenschutz, Geschäftsgeheimnisse und ethische Standards harmonisiert werden können, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Recent Comments