(Veröffentlicht am 16.10.2023) Die International Data Week findet vom 23. bis 26. Oktober in Salzburg statt. NFDI präsentiert bei dem Event eine Panel Diskussion und ist bei der Poster Session vertreten.

Panel Discussion: Standards for a FAIR Data Future: How to Advance Standardization in Data Management?

  • Prof. Dr. Petra Ritter (EOSC, Charité)
  • Dr. Christian Grimm (DFN)
  • Dr. Andreas Kosmider (Falling Walls Foundation)
  • Anna Petschulies / Roman Grahle. (DIN)
  • Dr. Brigitte Mathiak (NFDI Section Metadata; GESIS)

Mehr Informationen: https://www.scidatacon.org/IDW-2023-Salzburg/sessions/522/

 

IDW Poster Session:

Mehr Informationen: https://www.scidatacon.org/IDW-2023-Salzburg/sessions/473/

 

RDA Poster Session:

  • NFDI4Chem: the federated repositories, Christian Bonatto Minella (FIZ Karlsruhe – Leibniz Institute for Information Infrastructure)
  • Capturing Status Quo and Requirements of Data Literacy Education, Sarah Day, The National Research Data Infrastructure Association Germany (NFDI)
  • To FAIR and Beyond: How NFDI and RDA Collaborate to Build the Infrastructure of the Future, Cord Wiljes, German National Research Data Infrastructure (NFDI) e.V.
  • Research data management as a service – how to best provide direct support in all stages of the landscape data life cycle?, Marcus Schmidt, Leibniz Center for Agricultural Landscape Research (ZALF) e.V.

Mehr Informationen: https://www.rd-alliance.org/rdas-21st-plenary-poster-exhibition

Andere Beiträge

Beiträge

Willkommen bei der EOSC-Föderation: MoU legt gemeinsamen Weg zum Betrieb fest

Heute hat die European Open Science Cloud (EOSC) auf dem EOSC Symposium einen wichtigen Schritt in Richtung ihrer Konsolidierung als europäischer Datenraum für Forschung und Innovation gemacht. Die 14 Koordinator:innen der ersten Welle von EOSC Nodes der EOSC Federation kamen mit Klaus Tochtermann, Präsident der EOSC Association (EOSC-A), und Bob Jones, Co-Vorsitzender der Build-up Group der EOSC- Federation, auf die Bühne, um die Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) der EOSC- Federation vorzustellen.

mehr lesen

5 Jahre NFDI-Verein: Eine kleine Zeitreise in 5 Bildern

Vor 5 Jahren, am 12. Oktober 2020, haben Bund und Länder gemeinsam den Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. in Hannover gegründet. Inzwischen engagieren sich über 300 Institutionen als Mitglieder und der Verein wächst weiterhin. Die Mitglieder eint die Mission von NFDI: Daten als gemeinsames Gut für exzellente Forschung, organisiert durch die Wissenschaft in Deutschland.
Zur Feier des 5. Vereinsjubiläums wollen wir eine kleine Zeitreise in 5 Bildern machen. Die Fotos verdeutlichen, wie sich NFDI über die Aufbauphase hinweg zu einem starken Netzwerk entwickelt hat.

mehr lesen

RDM in Action: Highlights der CoRDI 2025

Fast 700 Personen haben die Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) 2025 an der RWTH Aachen besucht. Die dreitägige Konferenz vom 26. bis 28 August im C.A.R.L. (Central Auditorium for Research and Learning) stand ganz im Zeichen einer besseren Nutzung von Forschungsdaten und den daraus resultierenden Mehrwert für Wissenschaft und Gesellschaft. Das Motto „RDM (Research Data Management) in Action“ spiegelte sich in sämtlichen Präsentationen, Diskussionen und Postern wider.

mehr lesen