(Veröffentlicht am 19.10.2022) Knapp 200 Personen waren bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. am 19. Oktober virtuell anwesend.

Die Entlastung der beiden Vorstände des Vereins, Eva Lübke (Kaufmännische Leiterin) und York Sure-Vetter (Direktor), wurde einstimmig beschlossen.

In seinem Bericht ging York Sure-Vetter unter anderem auf Prozesse im Verein, Vereinsorgane, Personalien, Konsortien und die nationale sowie internationale Vernetzung ein. Der Direktor präsentierte außerdem aktuelle Kennzahlen: Inzwischen sind 216 Mitgliedsorganisationen, 19 Konsortien, 4 Sektionen und damit mehr als 800 Mitwirkende aktiv.

Die ersten vier Sektionen Common Infrastructures (section-infra), Ethical, Legal and Social Aspects (section-ELSA), (Meta)daten, Terminologien, Provenienz (section-metadata) und Training & Education (section-edutrain) sind im Oktober 2021 im Verein eingerichtet worden und haben seitdem ihre Aufgabenfelder definiert und ihre Arbeit aufgenommen. Vertreter:innen aus den Sektionen haben Einblicke in die verschiedenen Querschnittsthemen gegeben und ihre Ziele kompakt vorgestellt. Die Anwesenden hatten im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Über die Jahresrechnung 2021 berichtete Eva Lübke und ging unter anderem auf das Personalwachstum in der Karlsruher NFDI-Geschäftsstelle ein.  In diesem Zuge wurde auch der Rechnungsprüfer für die Jahresrechnung 2022 einstimmig gewählt.

Das NFDI-Direktorat dankt allen Mitgliedern für ihr Engagement und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit bei der Gestaltung des Forschungsdatenmanagements der Zukunft.

Andere Beiträge

Beiträge

CoRDI 2025: Call for Contributions veröffentlicht

Die Einreichungsphase für die zweite Ausgabe der Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) läuft. Die Konferenz findet vom 26. bis 28. August 2025 an der RWTH Aachen statt. Geplant ist ein breites Programm im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit Keynotes, Vorträgen, Poster Sessions und einem Markt der Möglichkeiten.

mehr lesen

NFDI bei der Love Data Week 2025

Die Love Data Week (LDW) ist eine internationale Aktionswoche rund um die Themen Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement. Unter dem Motto „Whose Data Is It, Anyway?“ wird die Datenliebe 2025 weltweit vom 10. – 14. Februar mit zahlreichen Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen zelebriert.

mehr lesen

Folge 5 der NFDI-Podcasts: Daten in FAIR Data Spaces rechtssicher teilen

In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die rechtlichen und ethischen Herausforderungen bei der Nutzung von Forschungsdatensätzen. Constantin Breß vom FIZ Karlsruhe erklärt uns, wie Daten sicher, effizient und rechtskonform zwischen Forschung und Industrie ausgetauscht werden können. Wir diskutieren, wie Datenschutz, Geschäftsgeheimnisse und ethische Standards harmonisiert werden können, um die Zusammenarbeit zu fördern.

mehr lesen