(Veröffentlicht am 16.03.2023) Mastodon stellt als dezentrales Netzwerk eine Alternative zu bekannten Social Media Plattformen wie z.B. Twitter dar. NFDI hat jetzt mit https://nfdi.social/ eine eigene Instanz an den Start gebracht. 

Die Instanz soll ein Ort sein, an dem sich User über Forschungsdatenmanagement (FDM) austauschen können und spannende Themen aus den Konsortien sowie der Wissenschaft teilen. Wir möchten mit nfdi.social einen Platz für interessante Diskussionen und für Networking schaffen. Ebenso erwünscht sind Ankündigungen zu Events, die für die NFDI-Community relevant sind. 

Die Instanz nfdi.social ist für die NFDI-Community, aber auch für Personen aus anderen FDM-Institutionen, die mit NFDI verbunden sind, offen. Zur Registrierung geht es hier: https://nfdi.social/auth/sign_up

 

Die Idee, Teil des Mastodon-Netzwerks zu werden und einen eigenen, unabhängigen Server zu betreiben, kam gleichermaßen von Direktorat/Geschäftsstelle und NFDI-Community. Ein besonderer Dank geht an Lambert Heller, auf den u.a. der Name „nfdi.social“ zurückgeht. Zudem danken wir unserem Moderationsteam, das sich zur Erstellung und zukünftigen Durchsetzung der Severregeln zusammengefunden hat, und Personen aus verschiedenen Konsortien vereint. 

Andere Beiträge

Beiträge

CoRDI 2025: Call for Contributions veröffentlicht

Die Einreichungsphase für die zweite Ausgabe der Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) läuft. Die Konferenz findet vom 26. bis 28. August 2025 an der RWTH Aachen statt. Geplant ist ein breites Programm im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit Keynotes, Vorträgen, Poster Sessions und einem Markt der Möglichkeiten.

mehr lesen

NFDI bei der Love Data Week 2025

Die Love Data Week (LDW) ist eine internationale Aktionswoche rund um die Themen Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement. Unter dem Motto „Whose Data Is It, Anyway?“ wird die Datenliebe 2025 weltweit vom 10. – 14. Februar mit zahlreichen Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen zelebriert.

mehr lesen

Folge 5 der NFDI-Podcasts: Daten in FAIR Data Spaces rechtssicher teilen

In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die rechtlichen und ethischen Herausforderungen bei der Nutzung von Forschungsdatensätzen. Constantin Breß vom FIZ Karlsruhe erklärt uns, wie Daten sicher, effizient und rechtskonform zwischen Forschung und Industrie ausgetauscht werden können. Wir diskutieren, wie Datenschutz, Geschäftsgeheimnisse und ethische Standards harmonisiert werden können, um die Zusammenarbeit zu fördern.

mehr lesen