(Veröffentlicht am 21.11.2023) In der dritten Ausschreibungsrunde von Base4NFDI hat der Antrag zur Förderung als Basisdienst IAM4NFDI von der NFDI-Konsortialversammlung die Zusage für eine zweijährige Integrationsphase erhalten. IAM4NFDI geht damit als erster Dienst nach seiner Initialisierungsphase in die zweite Phase.
IAM4NFDI verbindet und erweitert aktuelle und bestehende Identitäts- und Zugangs-Managementsysteme mit dem Ziel, auf digitale Ressourcen NFDI-weit und darüber hinaus zuzugreifen. Dieser Basisdienst soll ein dezentrales, föderiertes IAM (Identity und Accessmanagement) für ca. 5000 Institutionen werden.
Im Zentrum der Integrationsphase steht die (Weiter)Entwicklung des Dienstes, seine Erprobung und Einführung als Prototyp. Um die Anbindung möglichst vieler Anwendungsfälle innerhalb von NFDI zu gewährleisten, wird der Dienst mit bestehenden Lösungen abgestimmt.
Weitere Informationen unter: https://base4nfdi.de/projects/iam4nfdi
Andere Beiträge
Beiträge
CoRDI 2025: Call for Contributions veröffentlicht
Die Einreichungsphase für die zweite Ausgabe der Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) läuft. Die Konferenz findet vom 26. bis 28. August 2025 an der RWTH Aachen statt. Geplant ist ein breites Programm im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit Keynotes, Vorträgen, Poster Sessions und einem Markt der Möglichkeiten.
NFDI bei der Love Data Week 2025
Die Love Data Week (LDW) ist eine internationale Aktionswoche rund um die Themen Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement. Unter dem Motto „Whose Data Is It, Anyway?“ wird die Datenliebe 2025 weltweit vom 10. – 14. Februar mit zahlreichen Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen zelebriert.
Folge 5 der NFDI-Podcasts: Daten in FAIR Data Spaces rechtssicher teilen
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die rechtlichen und ethischen Herausforderungen bei der Nutzung von Forschungsdatensätzen. Constantin Breß vom FIZ Karlsruhe erklärt uns, wie Daten sicher, effizient und rechtskonform zwischen Forschung und Industrie ausgetauscht werden können. Wir diskutieren, wie Datenschutz, Geschäftsgeheimnisse und ethische Standards harmonisiert werden können, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Recent Comments